 
            
               
            
 Die bekannte und kulturreiche Wittelsbacherstadt Kelheim Bayern liegt im unteren Altmühltal und hat zahlreiche Attraktionen zu bieten. Vor allem Radwanderer kommen hier auf ihre Kosten. In den gemütlichen Gastwirtschaften und Hotels neben den schier endlosen Radwegen kann man sehr gut Rast machen und die bayerische Küche genießen.
Die bekannte und kulturreiche Wittelsbacherstadt Kelheim Bayern liegt im unteren Altmühltal und hat zahlreiche Attraktionen zu bieten. Vor allem Radwanderer kommen hier auf ihre Kosten. In den gemütlichen Gastwirtschaften und Hotels neben den schier endlosen Radwegen kann man sehr gut Rast machen und die bayerische Küche genießen.
Doch es gibt noch so vieles zu erleben. Die schöne Altstadt von Kehlheim Ostbayern bietet viele Tore und Türme aus dem Mittelalter, die noch sehr gut erhalten sind. Auch das Thema Archäologie wird hier großgeschrieben. Im Archäologischen Museum kann man sich informieren. Auch der Freizeitspaß kommt nicht zu kurz. Zu den vielen sportlichen Attraktionen gehört auch das Erlebnisbad "Keldorado".
 Die herrliche Landschaft und die reizvolle Lage am Zusammenfluß von Donau und Altmühl der Stadt Kelheim Niederbayern laden ein zu herrlichen Schifffahrten durch das malerische Altmühltal oder direkt durch den Donaudurchbruch Kelheim Ostbayern. Aber auch das bekannte Kloster Weltenburg kann man hier bestaunen.
Die herrliche Landschaft und die reizvolle Lage am Zusammenfluß von Donau und Altmühl der Stadt Kelheim Niederbayern laden ein zu herrlichen Schifffahrten durch das malerische Altmühltal oder direkt durch den Donaudurchbruch Kelheim Ostbayern. Aber auch das bekannte Kloster Weltenburg kann man hier bestaunen.
Im gewaltigen Durchbruchtal bei Kelheim Bayern zieht sich die Donau auf mehr als 5 km vorbei an bis zu 70 Meter hohen Felswänden. Der Donaudurchbruch Kelheim Bayern ist das wichtigste Durchbruchtal in Deutschland. Die Weltenburger Enge steht sogar im Verzeichnis der bayerischen Naturschutzgebiete. Diese Tour ist wahrlich ein Erlebnis.
 Man kann auch zu Fuß an der Donau entlang gehen. Auf dem ehemaligen Treidlerweg können auch Wanderer diese einzigartige Region genießen. Aber kurz vor dem Kloster Weltenburg ist Schluß. Die massiven Felsen versperren hier den Weg. Mit dem Schiff kommt man bequem zum ältesten Kloster in Niederbayern (cirka 620 gegründet). Die Benediktinerabtei verfügt sogar über eine klostereigene Brauerei, die seit 1050 ihr eigenes Bier braut.
Man kann auch zu Fuß an der Donau entlang gehen. Auf dem ehemaligen Treidlerweg können auch Wanderer diese einzigartige Region genießen. Aber kurz vor dem Kloster Weltenburg ist Schluß. Die massiven Felsen versperren hier den Weg. Mit dem Schiff kommt man bequem zum ältesten Kloster in Niederbayern (cirka 620 gegründet). Die Benediktinerabtei verfügt sogar über eine klostereigene Brauerei, die seit 1050 ihr eigenes Bier braut.
 König Ludwig I. ließ auf dem Michelsberg das heutige Wahrzeichen der Stadt Kelheim Ostbayern, die Befreiungshalle Kelheim Bayern, errichten. Es sollte an die siegreichen Schlachten in den Befreiungskriegen gegen Napoleon (1813 - 1815) erinnern. Der Bau der Befreiungshalle Kelheim Bayern dauerte 21 Jahre (1842 - 1863) und wurde vom bekannten Münchner Baumeister Leo von Kleze gestaltet.
König Ludwig I. ließ auf dem Michelsberg das heutige Wahrzeichen der Stadt Kelheim Ostbayern, die Befreiungshalle Kelheim Bayern, errichten. Es sollte an die siegreichen Schlachten in den Befreiungskriegen gegen Napoleon (1813 - 1815) erinnern. Der Bau der Befreiungshalle Kelheim Bayern dauerte 21 Jahre (1842 - 1863) und wurde vom bekannten Münchner Baumeister Leo von Kleze gestaltet.
 Die Befreiungshalle Kelheim Niederbayern ist insgesamt 60 Meter hoch und bietet auf der Außengalerie eine herrliche Panoramaaussicht über die Region.
Die Befreiungshalle Kelheim Niederbayern ist insgesamt 60 Meter hoch und bietet auf der Außengalerie eine herrliche Panoramaaussicht über die Region.
Im Inneren befinden sich 34 Siegesgöttinen (je 3,30 m hoch) aus weißem Carraramarmor.
Die 17 vergoldeten Schilde sind aus den erbeuteten französischen Kanonen gemacht.
              
                 Öffnungszeiten Befreiungshalle:
              
              Öffnungszeiten Befreiungshalle:
            
Mitte März - Oktober von 9-18 Uhr
November - März von 10-16 Uhr
(Montags geschlossen).
Wegbeschreibung:
Die Kulturstadt Kelheim Ostbayern liegt im Kern Bayerns und Sie erreichen sie aus der Ferne über die A3 Ausfahrt Sinzing, die A9 Ausfahrt Denkendorf sowie die A93 Ausfahrt Abensberg.
               Stadt Kelheim
              Stadt Kelheim
            
Ludwigsplatz 16 
Postfach 17 51 
93309 Kelheim / Bayern
Telefon :09441 / 701 - 0
Telefax: 09441 / 701 - 310
               Dieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die Europäische Union und IHK / Passau sowie die 
              Bayern-Wellness Hotels
Dieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die Europäische Union und IHK / Passau sowie die 
              Bayern-Wellness Hotels
            
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayerischer Wald. Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Niederbayern).
Gasthaus-Pension Hofstüberl
Angelika Schmöller
Poppenreut 12,  94118 Jandelsbrunn/Bayerischer Wald
Tel.  +49 (0) 8581/9647-0, Fax: +49 (0) 8581/9647-18
EMAIL: info@hofstueberl.de
              Infos & Service
              
              unverbindliche Anfrage
              
              So erreichen Sie uns
              
              Impressum
              
              Sitemap