Ein großer Teil des ehemals landwirtschaftlich genutzten Geländes dient heute der Zucht von Hirschen. 
Durch das Hirschwild-Reservat führen Rundwanderwege und ein Lehrpfad mit Tafeln, die die einzelnen Wildarten im Park genau beschreiben.
Ca. 2,5 km, 200 m Höhenunterschied. Er führt über den Lehrpfad durch den Hirschpark am Fuße des Burgstein vorbei. Dort bietet sich Ihnen eine urige Natur - Landschaft mit herrlicher Aussicht über das Donautal des Bayerischen Waldes
Er führt mit ca. 1,0 Kilometer Länge und 100 m Höhenunterschied über den Lehrpfad durch das Hirschgehege am Fuße des Vogelsangs (1022 m) vorbei.
... in der Gehegezone mit ca. 500 m, mit Anschluss an den großen Rundwanderweg. Ruhebänke zur Wildbeobachtung sind vorhanden.
Tafeln mit genauer Beschreibung der Wildarten im Park.
beim Wild-Berghof zur Freude und zum Zeitvertreib der kleinen Gäste.
            
            
Öffnungszeiten: Der Hirschpark ist ganzjährig von 8 - 18 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: Eintritt frei 
              Führungen durch den Hirschpark Bayerischer Wald bei Voranmeldung möglich
              
            
Anfahrt: A3 Abfahrt Deggendorf, von der B11 nach Egg. An der Nebenstrecke von Deggendorf nach Viechtach auf halber Strecke zwischen Egg und Kirchaitnach.
Personal & Kontakt
Fam. Gstettenbauer 
Telefon: 09905-248 · Fax: 09905-297 
Buchet 2 · 94505 Bernried-Buchet 
Gasthaus-Pension Hofstüberl
Angelika Schmöller
Poppenreut 12,  94118 Jandelsbrunn/Bayerischer Wald
Tel.  +49 (0) 8581/9647-0, Fax: +49 (0) 8581/9647-18
EMAIL: info@hofstueberl.de
              Infos & Service
              
              unverbindliche Anfrage
              
              So erreichen Sie uns
              
              Impressum
              
              Sitemap